Information über die Nachhaltigkeit von Print

Information über die Nachhaltigkeit von Print

Information über die Nachhaltigkeit von Print

Information über die Nachhaltigkeit von Print

Gestaltungswettbewerb des BVDM 2024

Gestaltungswettbewerb des BVDM 2024

Gestaltungswettbewerb des BVDM 2024

Gestaltungswett-bewerb des BVDM 2024

Projekttyp:

Flyer-Design

Flyer-Design

Flyer-Design

Flyer-Design

Rolle:

Grafikdesigner

Grafikdesigner

Grafikdesigner

Grafikdesigner

Kompetenzen:

Adobe Illustrator, Adobe InDesign, Adobe Photoshop,

Adobe Illustrator, Adobe InDesign,
Adobe Photoshop,

Adobe Illustrator, Adobe InDesign, Adobe Photoshop,

Adobe Illustrator, Adobe InDesign,
Adobe Photoshop,

Projektdauer:

7 Tage

7 Tage

7 Tage

7 Tage

Wie überzeugt man Kundinnen und Kunden, dass Druckprodukte umweltfreundlicher sind, als ihr Ruf vermuten lässt? Mit einer kreativen Serie von Infokarten, die sowohl informieren als auch inspirieren! Papier stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft, und die Produktion setzt auf einen schonenden Umgang mit Ressourcen.

Wie überzeugt man Kundinnen und Kunden, dass Druckprodukte umweltfreundlicher sind, als ihr Ruf vermuten lässt? Mit einer kreativen Serie von Infokarten, die sowohl informieren als auch inspirieren! Papier stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft, und die Produktion setzt auf einen schonenden Umgang mit Ressourcen.

Wie überzeugt man Kundinnen und Kunden, dass Druckprodukte umweltfreundlicher sind, als ihr Ruf vermuten lässt? Mit einer kreativen Serie von Infokarten, die sowohl informieren als auch inspirieren! Papier stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft, und die Produktion setzt auf einen schonenden Umgang mit Ressourcen.

Wie überzeugt man Kundinnen und Kunden, dass Druckprodukte umweltfreundlicher sind, als ihr Ruf vermuten lässt? Mit einer kreativen Serie von Infokarten, die sowohl informieren als auch inspirieren! Papier stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft, und die Produktion setzt auf einen schonenden Umgang mit Ressourcen.

Aufgabenstellung

Aufgabenstellung

Aufgabenstellung

Aufgaben-stellung

Im Rahmen dieses Projekts war die Aufgabe, eine Serie von DIN A6-Infokarten zu entwickeln, die Kundinnen und Kunden über die positive Umweltbilanz moderner Druckprodukte informieren. Die Karten wurden als Beilage in Auslieferungspaketen konzipiert, um weit verbreitete Vorurteile gegenüber Printprodukten zu widerlegen.


Anforderungen:

  • Gestaltung von sechs Infokarten zu vorgegebenen Themen.

  • Einhaltung des Formats: DIN A6, 4-farbiger Druck auf der Vorderseite, 1-farbiger Druck (Schwarz) auf der Rückseite.

  • Vermittlung zentraler Botschaften wie: nachhaltige Forstwirtschaft, ressourcenschonende Produktion und CO₂-Reduktion.

  • Klare, visuell ansprechende Gestaltung mit Fokus auf Information und Wiedererkennung.

Im Rahmen dieses Projekts war die Aufgabe, eine Serie von DIN A6-Infokarten zu entwickeln, die Kundinnen und Kunden über die positive Umweltbilanz moderner Druckprodukte informieren. Die Karten wurden als Beilage in Auslieferungspaketen konzipiert, um weit verbreitete Vorurteile gegenüber Printprodukten zu widerlegen.


Anforderungen:

  • Gestaltung von sechs Infokarten zu vorgegebenen Themen.

  • Einhaltung des Formats: DIN A6, 4-farbiger Druck auf der Vorderseite, 1-farbiger Druck (Schwarz) auf der Rückseite.

  • Vermittlung zentraler Botschaften wie: nachhaltige Forstwirtschaft, ressourcenschonende Produktion und CO₂-Reduktion.

  • Klare, visuell ansprechende Gestaltung mit Fokus auf Information und Wiedererkennung.

Im Rahmen dieses Projekts war die Aufgabe, eine Serie von DIN A6-Infokarten zu entwickeln, die Kundinnen und Kunden über die positive Umweltbilanz moderner Druckprodukte informieren. Die Karten wurden als Beilage in Auslieferungspaketen konzipiert, um weit verbreitete Vorurteile gegenüber Printprodukten zu widerlegen.


Anforderungen:

  • Gestaltung von sechs Infokarten zu vorgegebenen Themen.

  • Einhaltung des Formats: DIN A6, 4-farbiger Druck auf der Vorderseite, 1-farbiger Druck (Schwarz) auf der Rückseite.

  • Vermittlung zentraler Botschaften wie: nachhaltige Forstwirtschaft, ressourcenschonende Produktion und CO₂-Reduktion.

  • Klare, visuell ansprechende Gestaltung mit Fokus auf Information und Wiedererkennung.

Im Rahmen dieses Projekts war die Aufgabe, eine Serie von DIN A6-Infokarten zu entwickeln, die Kundinnen und Kunden über die positive Umweltbilanz moderner Druckprodukte informieren. Die Karten wurden als Beilage in Auslieferungspaketen konzipiert, um weit verbreitete Vorurteile gegenüber Printprodukten zu widerlegen.


Anforderungen:

  • Gestaltung von sechs Infokarten zu vorgegebenen Themen.

  • Einhaltung des Formats: DIN A6, 4-farbiger Druck auf der Vorderseite, 1-farbiger Druck (Schwarz) auf der Rückseite.

  • Vermittlung zentraler Botschaften wie: nachhaltige Forstwirtschaft, ressourcenschonende Produktion und CO₂-Reduktion.

  • Klare, visuell ansprechende Gestaltung mit Fokus auf Information und Wiedererkennung.

Finales Flyer-Design

Finales Flyer-Design

Finales Flyer-Design

Gestaltungs-ergebnisse

Mein Design-Ansatz

Mein Design-Ansatz

Mein Design-Ansatz

Mein Design-
Ansatz

Gute Infokarten zum Thema Nachhaltigkeit im Druck zeichnen sich durch eine prägnante Präsentation der wichtigsten Informationen aus. Auf der Vorderseite verbinden sie geschickt Text und Grafik, um Inhalte klar und ansprechend zu vermitteln. Ein prägnantes Zitat bietet dem Leser schnell wertvolle Einblicke und weckt das Interesse, tiefer in die Thematik einzutauchen.

Unterstützende grafische Elemente verstärken die Aussagekraft des Zitats und sorgen dafür, dass die Inhalte nicht nur unterhaltsam, sondern auch einprägsam sind. Farblich schaffen Orange- und Grüntöne eine harmonische Verbindung zu Nachhaltigkeit und Natur, wodurch das Design zusätzlich an Wirkung gewinnt.

Ein ausgewogenes Zusammenspiel von Schriftarten trägt zur visuellen Dynamik bei: Serifenlose Schriften heben zentrale Inhalte hervor, während serifenbetonte Schriften die Lesbarkeit des Fließtexts gewährleisten. Die Rückseite setzt mit einer eleganten Schreibschrift Akzente, die den Karten Persönlichkeit verleihen und zentrale Botschaften betonen.

Gute Infokarten zum Thema Nachhaltigkeit im Druck zeichnen sich durch eine prägnante Präsentation der wichtigsten Informationen aus. Auf der Vorderseite verbinden sie geschickt Text und Grafik, um Inhalte klar und ansprechend zu vermitteln. Ein prägnantes Zitat bietet dem Leser schnell wertvolle Einblicke und weckt das Interesse, tiefer in die Thematik einzutauchen.

Unterstützende grafische Elemente verstärken die Aussagekraft des Zitats und sorgen dafür, dass die Inhalte nicht nur unterhaltsam, sondern auch einprägsam sind. Farblich schaffen Orange- und Grüntöne eine harmonische Verbindung zu Nachhaltigkeit und Natur, wodurch das Design zusätzlich an Wirkung gewinnt.

Ein ausgewogenes Zusammenspiel von Schriftarten trägt zur visuellen Dynamik bei: Serifenlose Schriften heben zentrale Inhalte hervor, während serifenbetonte Schriften die Lesbarkeit des Fließtexts gewährleisten. Die Rückseite setzt mit einer eleganten Schreibschrift Akzente, die den Karten Persönlichkeit verleihen und zentrale Botschaften betonen.

Gute Infokarten zum Thema Nachhaltigkeit im Druck zeichnen sich durch eine prägnante Präsentation der wichtigsten Informationen aus. Auf der Vorderseite verbinden sie geschickt Text und Grafik, um Inhalte klar und ansprechend zu vermitteln. Ein prägnantes Zitat bietet dem Leser schnell wertvolle Einblicke und weckt das Interesse, tiefer in die Thematik einzutauchen.

Unterstützende grafische Elemente verstärken die Aussagekraft des Zitats und sorgen dafür, dass die Inhalte nicht nur unterhaltsam, sondern auch einprägsam sind. Farblich schaffen Orange- und Grüntöne eine harmonische Verbindung zu Nachhaltigkeit und Natur, wodurch das Design zusätzlich an Wirkung gewinnt.

Ein ausgewogenes Zusammenspiel von Schriftarten trägt zur visuellen Dynamik bei: Serifenlose Schriften heben zentrale Inhalte hervor, während serifenbetonte Schriften die Lesbarkeit des Fließtexts gewährleisten. Die Rückseite setzt mit einer eleganten Schreibschrift Akzente, die den Karten Persönlichkeit verleihen und zentrale Botschaften betonen.

Gute Infokarten zum Thema Nachhaltigkeit im Druck zeichnen sich durch eine prägnante Präsentation der wichtigsten Informationen aus. Auf der Vorderseite verbinden sie geschickt Text und Grafik, um Inhalte klar und ansprechend zu vermitteln. Ein prägnantes Zitat bietet dem Leser schnell wertvolle Einblicke und weckt das Interesse, tiefer in die Thematik einzutauchen.

Unterstützende grafische Elemente verstärken die Aussagekraft des Zitats und sorgen dafür, dass die Inhalte nicht nur unterhaltsam, sondern auch einprägsam sind. Farblich schaffen Orange- und Grüntöne eine harmonische Verbindung zu Nachhaltigkeit und Natur, wodurch das Design zusätzlich an Wirkung gewinnt.

Ein ausgewogenes Zusammenspiel von Schriftarten trägt zur visuellen Dynamik bei: Serifenlose Schriften heben zentrale Inhalte hervor, während serifenbetonte Schriften die Lesbarkeit des Fließtexts gewährleisten. Die Rückseite setzt mit einer eleganten Schreibschrift Akzente, die den Karten Persönlichkeit verleihen und zentrale Botschaften betonen.

Kreative Impulse gefällig?

Tee in der einen Hand, kreative Ideen in der anderen – das ist mein Rezept für Design. Ob UX/UI, Webdesign oder Print – lass uns gemeinsam etwas kreieren, das sogar den Kaffee in deinem Büro neidisch macht!

Kreative Impulse gefällig?

Tee in der einen Hand, kreative Ideen in der anderen – das ist mein Rezept für Design. Ob UX/UI, Webdesign oder Print – lass uns gemeinsam etwas kreieren, das sogar den Kaffee in deinem Büro neidisch macht!

Kreative Impulse gefällig?

Tee in der einen Hand, kreative Ideen in der anderen – das ist mein Rezept für Design. Ob UX/UI, Webdesign oder Print – lass uns gemeinsam etwas kreieren, das sogar den Kaffee in deinem Büro neidisch macht!

Kreative Impulse gefällig?

Tee in der einen Hand, kreative Ideen in der anderen – das ist mein Rezept für Design. Ob UX/UI, Webdesign oder Print – lass uns gemeinsam etwas kreieren, das sogar den Kaffee in deinem Büro neidisch macht!

©

2025

Jessica Bode.