Neues fiktives PlayStation-Logo
Neues fiktives PlayStation-Logo
Neues fiktives PlayStation-Logo
Neues fiktives PlayStation-Logo

NEXT-LEVEL GAMING FUTURE

NEXT-LEVEL GAMING FUTURE

NEXT-LEVEL GAMING FUTURE

NEXT-LEVEL GAMING FUTURE

Neue visuelle Sprache von PlayStation in Form von Flyer, Website und Produkt
Neue visuelle Sprache von PlayStation in Form von Flyer, Website und Produkt
Neue visuelle Sprache von PlayStation in Form von Flyer, Website und Produkt
Neue visuelle Sprache von PlayStation in Form von Flyer, Website und Produkt

Projekttyp

Projekttyp

Marken Rebranding

Marken Rebranding

Marken Rebranding

Marken
Rebranding

Rolle

Rolle

Grafik- ,Web- und Produktdesigner

Grafik- ,Web- und
Produktdesigner

Grafik- ,Web- und
Produktdesigner

Grafik- ,Web- und Produktdesigner

Kompetenzen

Kompetenzen

Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Adobe Photoshop,
Adobe XD, WordPress, Blender

Adobe Illustrator, Adobe InDesign,
Adobe Photoshop,
Adobe XD, WordPress, Blender

Adobe Illustrator, Adobe InDesign,
Adobe Photoshop,
Adobe XD, WordPress, Blender

Adobe Illustrator, Adobe InDesign,
Adobe Photoshop,
Adobe XD, WordPress, Blender

Dauer

Dauer

7 Monate

7 Monate

7 Monate

7 Monate

Jahr

Jahr

2024

2024

2024

2024

Wie überzeugt man Gaming-Enthusiast:innen, dass PlayStation mehr ist als nur Konsolen?
Mit einer inspirierenden Vision, die Gaming in eine neue Ära führt! Innovatives Design, immersive Erlebnisse und grenzenlose Kreativität machen PlayStation zur Plattform für alle, die tiefer eintauchen, intensiver erleben und ihre Geschichten gestalten möchten.

Wie überzeugt man Gaming-Enthusiast:innen, dass PlayStation mehr ist als nur Konsolen? Mit einer inspirierenden Vision, die Gaming in eine neue Ära führt! Innovatives Design, immersive Erlebnisse und grenzenlose Kreativität machen PlayStation zur Plattform für alle, die tiefer eintauchen, intensiver erleben und ihre Geschichten gestalten möchten.

Wie überzeugt man Gaming-Enthusiast:innen, dass PlayStation mehr ist als nur Konsolen?
Mit einer inspirierenden Vision, die Gaming in eine neue Ära führt! Innovatives Design, immersive Erlebnisse und grenzenlose Kreativität machen PlayStation zur Plattform für alle, die tiefer eintauchen, intensiver erleben und ihre Geschichten gestalten möchten.

Wie überzeugt man Gaming-Enthusiast:innen, dass PlayStation mehr ist als nur Konsolen?
Mit einer inspirierenden Vision, die Gaming in eine neue Ära führt! Innovatives Design, immersive Erlebnisse und grenzenlose Kreativität machen PlayStation zur Plattform für alle, die tiefer eintauchen, intensiver erleben und ihre Geschichten gestalten möchten.

Aufgabenstellung

Aufgabenstellung

Aufgaben-stellung

Aufgabenstellung

Im Rahmen eines Schulprojekts innerhalb der Ausbildung sollte ein umfassendes Konzept für den fiktiven Markenrelaunch der Marke PlayStation entwickelt werden. Ziel war es, der Marke ein neues, modernes Erscheinungsbild zu verleihen, das sowohl online als auch in Printmedien konsistent umgesetzt wird. Darüber hinaus sollte ein interaktiver Messestand für die Gamescom 2024 konzipiert werden, der die neue Markenidentität widerspiegelt.


Anforderungen:

  • Neugestaltung des Logos & Styleguides

  • Gestaltung und Entwicklung einer neuen Website

  • Konzeption eines Messestands für die Gamescom 2024 (hier: Tag der offenen Tür)

  • Entwerfen der PS 6 Ultra

  • Gestalten von Merchandise

Im Rahmen eines Schulprojekts innerhalb der Ausbildung sollte ein umfassendes Konzept für den fiktiven Markenrelaunch der Marke PlayStation entwickelt werden. Ziel war es, der Marke ein neues, modernes Erscheinungsbild zu verleihen, das sowohl online als auch in Printmedien konsistent umgesetzt wird. Darüber hinaus sollte ein interaktiver Messestand für die Gamescom 2024 konzipiert werden, der die neue Markenidentität widerspiegelt.


Anforderungen:

  • Neugestaltung des Logos & Styleguides

  • Gestaltung und Entwicklung einer neuen Website

  • Konzeption eines Messestands für die Gamescom 2024 (hier: Tag der offenen Tür)

  • Entwerfen der PS 6 Ultra

  • Gestalten von Merchandise

Im Rahmen eines Schulprojekts innerhalb der Ausbildung sollte ein umfassendes Konzept für den fiktiven Markenrelaunch der Marke PlayStation entwickelt werden. Ziel war es, der Marke ein neues, modernes Erscheinungsbild zu verleihen, das sowohl online als auch in Printmedien konsistent umgesetzt wird. Darüber hinaus sollte ein interaktiver Messestand für die Gamescom 2024 konzipiert werden, der die neue Markenidentität widerspiegelt.


Anforderungen:

  • Neugestaltung des Logos & Styleguides

  • Gestaltung und Entwicklung einer neuen Website

  • Konzeption eines Messestands für die Gamescom 2024 (hier: Tag der offenen Tür)

  • Entwerfen der PS 6 Ultra

  • Gestalten von Merchandise

Im Rahmen eines Schulprojekts innerhalb der Ausbildung sollte ein umfassendes Konzept für den fiktiven Markenrelaunch der Marke PlayStation entwickelt werden. Ziel war es, der Marke ein neues, modernes Erscheinungsbild zu verleihen, das sowohl online als auch in Printmedien konsistent umgesetzt wird. Darüber hinaus sollte ein interaktiver Messestand für die Gamescom 2024 konzipiert werden, der die neue Markenidentität widerspiegelt.


Anforderungen:

  • Neugestaltung des Logos & Styleguides

  • Gestaltung und Entwicklung einer neuen Website

  • Konzeption eines Messestands für die Gamescom 2024 (hier: Tag der offenen Tür)

  • Entwerfen der PS 6 Ultra

  • Gestalten von Merchandise

PlayStation Kreis Grau
PlayStation Quadrat Gelb
PlayStation Dreieck Gelb
PlayStation Dreieck Grau
PlayStation Quadrat Grau
PlayStation Kreis Grau
PlayStation Kreis Grau
PlayStation X Gelb
PlayStation Dreieck Grau
PlayStation Kreis Gelb
PlayStation Quadrat Grau
PlayStation XGelb
PlayStation X Grau
PlayStation Quadrat Gelb
PlayStation Quadrat Gelb

UX Research

UX Research

UX Research

UX Research

Marktübersicht

Marktübersicht

Marktübersicht

Marktübersicht

PlayStation, Nintendo und Xbox verfolgen unterschiedliche Design- und UX-Strategien, um ihre Zielgruppen bestmöglich anzusprechen. PlayStation setzt aktuell auf einen cineastischen, hochwertigen Look, der aber oft als etwas kühl und funktional wahrgenommen wird. Nintendo überzeugt mit bunten, verspielten Farben und einer klar strukturierten Navigation, die vor allem Familien und junge Spieler anspricht. Xbox setzt auf ein dunkles, modernes Design mit starker Community-Integration. Diese unterschiedlichen Ansätze zeigen, wie wichtig es ist, visuelle Identität, Nutzerfreundlichkeit und technische Performance zu verbinden.

PlayStation, Nintendo und Xbox verfolgen unterschiedliche Design- und UX-Strategien, um ihre Zielgruppen bestmöglich anzusprechen. PlayStation setzt aktuell auf einen cineastischen, hochwertigen Look, der aber oft als etwas kühl und funktional wahrgenommen wird. Nintendo überzeugt mit bunten, verspielten Farben und einer klar strukturierten Navigation, die vor allem Familien und junge Spieler anspricht. Xbox setzt auf ein dunkles, modernes Design mit starker Community-Integration. Diese unterschiedlichen Ansätze zeigen, wie wichtig es ist, visuelle Identität, Nutzerfreundlichkeit und technische Performance zu verbinden.

PlayStation, Nintendo und Xbox verfolgen unterschiedliche Design- und UX-Strategien, um ihre Zielgruppen bestmöglich anzusprechen. PlayStation setzt aktuell auf einen cineastischen, hochwertigen Look, der aber oft als etwas kühl und funktional wahrgenommen wird. Nintendo überzeugt mit bunten, verspielten Farben und einer klar strukturierten Navigation, die vor allem Familien und junge Spieler anspricht. Xbox setzt auf ein dunkles, modernes Design mit starker Community-Integration. Diese unterschiedlichen Ansätze zeigen, wie wichtig es ist, visuelle Identität, Nutzerfreundlichkeit und technische Performance zu verbinden.

PlayStation, Nintendo und Xbox verfolgen unterschiedliche Design- und UX-Strategien, um ihre Zielgruppen bestmöglich anzusprechen. PlayStation setzt aktuell auf einen cineastischen, hochwertigen Look, der aber oft als etwas kühl und funktional wahrgenommen wird. Nintendo überzeugt mit bunten, verspielten Farben und einer klar strukturierten Navigation, die vor allem Familien und junge Spieler anspricht. Xbox setzt auf ein dunkles, modernes Design mit starker Community-Integration. Diese unterschiedlichen Ansätze zeigen, wie wichtig es ist, visuelle Identität, Nutzerfreundlichkeit und technische Performance zu verbinden.

Herausforderungen und Lösungen

Herausforderungen und Lösungen

Herausforderungen und Lösungen

Herausforderungen und Lösungen

Im Rahmen einer qualitativen Umfrage mit 100 Teilnehmer*innen wurden Meinungen zur PlayStation-Werbung, dem Markenauftritt sowie zur Online-Präsenz (Social Media & Website) gesammelt. Die Ergebnisse zeigen ein differenziertes, aber auch deutliches Bild.

Im Rahmen einer qualitativen Umfrage mit 100 Teilnehmer*innen wurden Meinungen zur PlayStation-Werbung, dem Markenauftritt sowie zur Online-Präsenz (Social Media & Website) gesammelt. Die Ergebnisse zeigen ein differenziertes, aber auch deutliches Bild.

Im Rahmen einer qualitativen Umfrage mit 100 Teilnehmer*innen wurden Meinungen zur PlayStation-Werbung, dem Markenauftritt sowie zur Online-Präsenz (Social Media & Website) gesammelt. Die Ergebnisse zeigen ein differenziertes, aber auch deutliches Bild.

Im Rahmen einer qualitativen Umfrage mit 100 Teilnehmer*innen wurden Meinungen zur PlayStation-Werbung, dem Markenauftritt sowie zur Online-Präsenz (Social Media & Website) gesammelt. Die Ergebnisse zeigen ein differenziertes, aber auch deutliches Bild.

Was die Community sich wünscht

Was die Community sich wünscht

Was die Community sich wünscht

Was die Community sich wünscht

  • Weniger aufdringliche Werbung:
    Die aktuelle Werbung wird als zu häufig und störend wahrgenommen. Insbesondere Reels und Pop-ups nerven. Der Wunsch: Weniger, dafür relevantere und dezenter platzierte Inhalte.

  • Modernere, emotionalere Gestaltung:
    Website und Social Media wirken funktional, aber optisch zu schlicht. Es fehlt an Farbe, Dynamik und Wiedererkennungswert. Die Nutzer fordern mutigeres Design mit mehr Persönlichkeit.

  • Stärkere Community-Nähe & Support:
    Viele fühlen sich nicht eingebunden. Es fehlt an echtem Dialog, Identifikation und Möglichkeiten zur Mitgestaltung. Auch der Support wird als unpersönlich oder distanziert erlebt. Der Wunsch: Mehr Austausch, schnellere Hilfe und spürbare Wertschätzung.

  • Technische & strukturelle Optimierung:
    Kritisiert wurden ruckelige Animationen, unübersichtliche Bereiche und teils schwer auffindbare Inhalte. Die Plattformen sollen benutzerfreundlicher, klarer und technisch zuverlässiger werden.

  • Weniger aufdringliche Werbung:
    Die aktuelle Werbung wird als zu häufig und störend wahrgenommen. Insbesondere Reels und Pop-ups nerven. Der Wunsch: Weniger, dafür relevantere und dezenter platzierte Inhalte.

  • Modernere, emotionalere Gestaltung:
    Website und Social Media wirken funktional, aber optisch zu schlicht. Es fehlt an Farbe, Dynamik und Wiedererkennungswert. Die Nutzer fordern mutigeres Design mit mehr Persönlichkeit.

  • Stärkere Community-Nähe & Support:
    Viele fühlen sich nicht eingebunden. Es fehlt an echtem Dialog, Identifikation und Möglichkeiten zur Mitgestaltung. Auch der Support wird als unpersönlich oder distanziert erlebt. Der Wunsch: Mehr Austausch, schnellere Hilfe und spürbare Wertschätzung.

  • Technische & strukturelle Optimierung:
    Kritisiert wurden ruckelige Animationen, unübersichtliche Bereiche und teils schwer auffindbare Inhalte. Die Plattformen sollen benutzerfreundlicher, klarer und technisch zuverlässiger werden.

  • Weniger aufdringliche Werbung:
    Die aktuelle Werbung wird als zu häufig und störend wahrgenommen. Insbesondere Reels und Pop-ups nerven. Der Wunsch: Weniger, dafür relevantere und dezenter platzierte Inhalte.

  • Modernere, emotionalere Gestaltung:
    Website und Social Media wirken funktional, aber optisch zu schlicht. Es fehlt an Farbe, Dynamik und Wiedererkennungswert. Die Nutzer fordern mutigeres Design mit mehr Persönlichkeit.

  • Stärkere Community-Nähe & Support:
    Viele fühlen sich nicht eingebunden. Es fehlt an echtem Dialog, Identifikation und Möglichkeiten zur Mitgestaltung. Auch der Support wird als unpersönlich oder distanziert erlebt. Der Wunsch: Mehr Austausch, schnellere Hilfe und spürbare Wertschätzung.

  • Technische & strukturelle Optimierung:
    Kritisiert wurden ruckelige Animationen, unübersichtliche Bereiche und teils schwer auffindbare Inhalte. Die Plattformen sollen benutzerfreundlicher, klarer und technisch zuverlässiger werden.

  • Weniger aufdringliche Werbung:
    Die aktuelle Werbung wird als zu häufig und störend wahrgenommen. Insbesondere Reels und Pop-ups nerven. Der Wunsch: Weniger, dafür relevantere und dezenter platzierte Inhalte.

  • Modernere, emotionalere Gestaltung:
    Website und Social Media wirken funktional, aber optisch zu schlicht. Es fehlt an Farbe, Dynamik und Wiedererkennungswert. Die Nutzer fordern mutigeres Design mit mehr Persönlichkeit.

  • Stärkere Community-Nähe & Support:
    Viele fühlen sich nicht eingebunden. Es fehlt an echtem Dialog, Identifikation und Möglichkeiten zur Mitgestaltung. Auch der Support wird als unpersönlich oder distanziert erlebt. Der Wunsch: Mehr Austausch, schnellere Hilfe und spürbare Wertschätzung.

  • Technische & strukturelle Optimierung:
    Kritisiert wurden ruckelige Animationen, unübersichtliche Bereiche und teils schwer auffindbare Inhalte. Die Plattformen sollen benutzerfreundlicher, klarer und technisch zuverlässiger werden.

Lösungen für echte Nutzerbedürfnisse

Lösungen für echte Nutzerbedürfnisse

Lösungen für echte Nutzerbedürfnisse

Lösungen für echte Nutzerbedürfnisse

  • Navigation verbessern: Integration eines einfachen Sprachwechsels für eine bessere globale Zugänglichkeit.

  • Inhalte strukturieren: Reduzierung von Inhalten, etwa durch schlankere Slider auf der Homepage, um die Ladeperformance zu verbessern.

  • Visuelles Erscheinungsbild: Alle Werbematerialien – ob Banner, Pop-ups, Social-Media-Posts oder Website – folgen einheitlich den PlayStation-Markenrichtlinien. Das umfasst Farben, Typografie, Bildsprache und Logo-Platzierung, um einen konsistenten Markenauftritt zu gewährleisten und Wiedererkennung zu fördern.

  • Corporate Design: Konsequente Anwendung des Corporate Designs inklusive Logo-Platzierung auf Beiträgen zur Markenstärkung.

  • Werbung sparsam platzieren: Werbung bleibt Teil der Plattform, wird jedoch deutlich zurückhaltender und weniger aufdringlich eingesetzt, um die Nutzererfahrung nicht zu stören.

  • Navigation verbessern: Integration eines einfachen Sprachwechsels für eine bessere globale Zugänglichkeit.

  • Inhalte strukturieren: Reduzierung von Inhalten, etwa durch schlankere Slider auf der Homepage, um die Ladeperformance zu verbessern.

  • Visuelles Erscheinungsbild: Alle Werbematerialien – ob Banner, Pop-ups, Social-Media-Posts oder Website – folgen einheitlich den PlayStation-Markenrichtlinien. Das umfasst Farben, Typografie, Bildsprache und Logo-Platzierung, um einen konsistenten Markenauftritt zu gewährleisten und Wiedererkennung zu fördern.

  • Corporate Design: Konsequente Anwendung des Corporate Designs inklusive Logo-Platzierung auf Beiträgen zur Markenstärkung.

  • Werbung sparsam platzieren: Werbung bleibt Teil der Plattform, wird jedoch deutlich zurückhaltender und weniger aufdringlich eingesetzt, um die Nutzererfahrung nicht zu stören.

  • Navigation verbessern: Integration eines einfachen Sprachwechsels (z. B. DE, EN, FR, ES) für eine bessere globale Zugänglichkeit.

  • Inhalte strukturieren: Reduzierung und klare Untergliederung von Inhalten, etwa durch schlankere Slider auf der Homepage, um die Ladeperformance zu verbessern.

  • Visuelles Erscheinungsbild: Alle Werbematerialien – ob Banner, Pop-ups, Social-Media-Posts oder Website – folgen einheitlich den PlayStation-Markenrichtlinien. Das umfasst Farben, Typografie, Bildsprache und Logo-Platzierung, um einen konsistenten Markenauftritt zu gewährleisten und Wiedererkennung zu fördern.

  • Corporate Design: Konsequente Anwendung des Corporate Designs inklusive Logo-Platzierung auf Beiträgen zur Markenstärkung.

  • Werbung sparsam platzieren: Werbung bleibt Teil der Plattform, wird jedoch deutlich zurückhaltender und weniger aufdringlich eingesetzt, um die Nutzererfahrung nicht zu stören.

  • Navigation verbessern: Integration eines einfachen Sprachwechsels (z. B. DE, EN, FR, ES) für eine bessere globale Zugänglichkeit.

  • Inhalte strukturieren: Reduzierung und klare Untergliederung von Inhalten, etwa durch schlankere Slider auf der Homepage, um die Ladeperformance zu verbessern.

  • Visuelles Erscheinungsbild: Alle Werbematerialien – ob Banner, Pop-ups, Social-Media-Posts oder Website – folgen einheitlich den PlayStation-Markenrichtlinien. Das umfasst Farben, Typografie, Bildsprache und Logo-Platzierung, um einen konsistenten Markenauftritt zu gewährleisten und Wiedererkennung zu fördern.

  • Corporate Design: Konsequente Anwendung des Corporate Designs inklusive Logo-Platzierung auf Beiträgen zur Markenstärkung.

  • Werbung sparsam platzieren: Werbung bleibt Teil der Plattform, wird jedoch deutlich zurückhaltender und weniger aufdringlich eingesetzt, um die Nutzererfahrung nicht zu stören.

Logodesign

Logodesign

Logodesign

Logodesign

Ein Logo, viele Welten – Logo-Entwürfe

Ein Logo, viele Welten – Logo-Entwürfe

Ein Logo, viele Welten – Logo-Entwürfe

Ein Logo, viele Welten – Logo-Entwürfe

Finales Logodesign

Finales Logodesign

Finales Logodesign

Finales Logodesign

Das neue PlayStation-Logo wirkt modern und aufgeräumt. Die Verwendung eines frischen, angenehmen Blautons sorgt für einen freundlichen, zeitgemäßen Eindruck. Die geometrische Form der Bildmarke erinnert an Bewegung und Technik – passend zur dynamischen Welt des Gamings. Insgesamt wirkt das neue Design klar, stilvoll und innovativ.

Das neue PlayStation-Logo wirkt modern und aufgeräumt. Die Verwendung eines frischen, angenehmen Blautons sorgt für einen freundlichen, zeitgemäßen Eindruck. Die geometrische Form der Bildmarke erinnert an Bewegung und Technik – passend zur dynamischen Welt des Gamings. Insgesamt wirkt das neue Design klar, stilvoll und innovativ.

Das neue PlayStation-Logo wirkt modern und aufgeräumt. Die Verwendung eines frischen, angenehmen Blautons sorgt für einen freundlichen, zeitgemäßen Eindruck. Die geometrische Form der Bildmarke erinnert an Bewegung und Technik – passend zur dynamischen Welt des Gamings. Insgesamt wirkt das neue Design klar, stilvoll und innovativ.

Das neue PlayStation-Logo wirkt modern und aufgeräumt. Die Verwendung eines frischen, angenehmen Blautons sorgt für einen freundlichen, zeitgemäßen Eindruck. Die geometrische Form der Bildmarke erinnert an Bewegung und Technik – passend zur dynamischen Welt des Gamings. Insgesamt wirkt das neue Design klar, stilvoll und innovativ.

Neues fiktives PlayStation-Logo
Neues fiktives PlayStation-Logo
Neues fiktives PlayStation-Logo
Neues fiktives PlayStation-Logo

Styleguide

Styleguide

Styleguide

Styleguide

Bitte akzeptiere Marketing-Cookies um den Inhalt zu sehen.

PS6 Ultra – The Next-Gen of VR

PS6 Ultra – The Next-Gen of VR

PS6 Ultra – The Next-Gen of VR

PS6 Ultra – The Next-Gen of VR

Fiktive PS6 Ultra Entwurf
Fiktive PS6 Ultra Entwurf
Fiktive PS6 Ultra Entwurf
Fiktive PS6 Ultra Entwurf

Mit der PS6 Ultra haben wir eine neue Ära des Gaming-Erlebnisses definiert. Unser Konzept verbindet futuristisches Produktdesign mit modernstem Interface-Thinking und innovativer Technologie. Die Konsole steht für kompromisslose Immersion, grenzenlose Kreativität und intuitive Interaktion.

Key Features:

  • Next-Level Immersion durch optionalem Full-Body-Tracking, haptischem Feedback in 360° und adaptiven Umgebungsreaktionen.

  • Modulares Hardware-Design für nahtlose Erweiterung und persönliche Anpassung.

  • Ultra-Performance für Virtual Reality dank KI-gestütztem Rendering, gestochen scharfem 8K-Display pro Auge* und latenzfreiem Streaming.

  • Intelligente Benutzeroberfläche, die sich dynamisch an Blickverhalten, Raumumgebung und Interaktion anpasst.

Mit der PS6 Ultra haben wir eine neue Ära des Gaming-Erlebnisses definiert. Unser Konzept verbindet futuristisches Produktdesign mit modernstem Interface-Thinking und innovativer Technologie. Die Konsole steht für kompromisslose Immersion, grenzenlose Kreativität und intuitive Interaktion.

Key Features:

  • Next-Level Immersion durch optionalem Full-Body-Tracking, haptischem Feedback in 360° und adaptiven Umgebungsreaktionen.

  • Modulares Hardware-Design für nahtlose Erweiterung und persönliche Anpassung.

  • Ultra-Performance für Virtual Reality dank KI-gestütztem Rendering, gestochen scharfem 8K-Display pro Auge* und latenzfreiem Streaming.

  • Intelligente Benutzeroberfläche, die sich dynamisch an Blickverhalten, Raumumgebung und Interaktion anpasst.

Mit der PS6 Ultra haben wir eine neue Ära des Gaming-Erlebnisses definiert. Unser Konzept verbindet futuristisches Produktdesign mit modernstem Interface-Thinking und innovativer Technologie. Die Konsole steht für kompromisslose Immersion, grenzenlose Kreativität und intuitive Interaktion.

Key Features:

  • Next-Level Immersion durch optionalem Full-Body-Tracking, haptischem Feedback in 360° und adaptiven Umgebungsreaktionen.

  • Modulares Hardware-Design für nahtlose Erweiterung und persönliche Anpassung.

  • Ultra-Performance für Virtual Reality dank KI-gestütztem Rendering, gestochen scharfem 8K-Display pro Auge* und latenzfreiem Streaming.

  • Intelligente Benutzeroberfläche, die sich dynamisch an Blickverhalten, Raumumgebung und Interaktion anpasst.

Mit der PS6 Ultra haben wir eine neue Ära des Gaming-Erlebnisses definiert. Unser Konzept verbindet futuristisches Produktdesign mit modernstem Interface-Thinking und innovativer Technologie. Die Konsole steht für kompromisslose Immersion, grenzenlose Kreativität und intuitive Interaktion.

Key Features:

  • Next-Level Immersion durch optionalem Full-Body-Tracking, haptischem Feedback in 360° und adaptiven Umgebungsreaktionen.

  • Modulares Hardware-Design für nahtlose Erweiterung und persönliche Anpassung.

  • Ultra-Performance für Virtual Reality dank KI-gestütztem Rendering, gestochen scharfem 8K-Display pro Auge* und latenzfreiem Streaming.

  • Intelligente Benutzeroberfläche, die sich dynamisch an Blickverhalten, Raumumgebung und Interaktion anpasst.

Level Up: Webdesign im Vergleich

Level Up: Webdesign im Vergleich

Level Up: Webdesign im Vergleich

Level Up: Webdesign im Vergleich

Das neue PlayStation-Webdesign ist ein deutlicher Sprung in Richtung Zukunft: Ein einfaches Layout und eine klare Typografie sorgen für ein aufgeräumtes und benutzerorientiertes Nutzererlebnis. Im Vergleich zum vorherigen Design wirkt das neue Design nicht nur neuer und leichter, sondern auch inhalts-, navigations- und interaktionsorientierter - definierende Merkmale eines modernen User Interface-Designs. Die Bildsprache ist weniger überladen, aber gleichzeitig auch stärker und weist damit auf eine konsistente Markenwirkung auf allen Endgeräten hin - ganz im Sinne einer zeitgemäßen digitalen Markenführung.

Das neue PlayStation-Webdesign ist ein deutlicher Sprung in Richtung Zukunft: Ein einfaches Layout und eine klare Typografie sorgen für ein aufgeräumtes und benutzerorientiertes Nutzererlebnis. Im Vergleich zum vorherigen Design wirkt das neue Design nicht nur neuer und leichter, sondern auch inhalts-, navigations- und interaktionsorientierter - definierende Merkmale eines modernen User Interface-Designs. Die Bildsprache ist weniger überladen, aber gleichzeitig auch stärker und weist damit auf eine konsistente Markenwirkung auf allen Endgeräten hin - ganz im Sinne einer zeitgemäßen digitalen Markenführung.

Das neue PlayStation-Webdesign ist ein deutlicher Sprung in Richtung Zukunft: Ein einfaches Layout und eine klare Typografie sorgen für ein aufgeräumtes und benutzerorientiertes Nutzererlebnis. Im Vergleich zum vorherigen Design wirkt das neue Design nicht nur neuer und leichter, sondern auch inhalts-, navigations- und interaktionsorientierter - definierende Merkmale eines modernen User Interface-Designs. Die Bildsprache ist weniger überladen, aber gleichzeitig auch stärker und weist damit auf eine konsistente Markenwirkung auf allen Endgeräten hin - ganz im Sinne einer zeitgemäßen digitalen Markenführung.

Das neue PlayStation-Webdesign ist ein deutlicher Sprung in Richtung Zukunft: Ein einfaches Layout und eine klare Typografie sorgen für ein aufgeräumtes und benutzerorientiertes Nutzererlebnis. Im Vergleich zum vorherigen Design wirkt das neue Design nicht nur neuer und leichter, sondern auch inhalts-, navigations- und interaktionsorientierter - definierende Merkmale eines modernen User Interface-Designs. Die Bildsprache ist weniger überladen, aber gleichzeitig auch stärker und weist damit auf eine konsistente Markenwirkung auf allen Endgeräten hin - ganz im Sinne einer zeitgemäßen digitalen Markenführung.

Laptop

Laptop

Laptop

Laptop

Mobil

Mobil

Mobil

Mobil

Ready to Print – Von Banner bis Merch

Ready to Print – Von Banner bis Merch

Ready to Print – Von Banner bis Merch

Ready to Print – Von Banner bis Merch

Einblicke in den Messestand

Einblicke in den Messestand

Einblicke in den Messestand

Einblicke in den Messestand

Kreative Impulse gefällig?

Tee in der einen Hand, kreative Ideen in der anderen – das ist mein Rezept für gutes Design. Ob UX/UI, Webdesign oder Print – lass uns gemeinsam etwas kreieren, das sogar den Kaffee in deinem Büro neidisch macht!

Kreative Impulse gefällig?

Tee in der einen Hand, kreative Ideen in der anderen – das ist mein Rezept für gutes Design. Ob UX/UI, Webdesign oder Print – lass uns gemeinsam etwas kreieren, das sogar den Kaffee in deinem Büro neidisch macht!

Kreative Impulse gefällig?

Tee in der einen Hand, kreative Ideen in der anderen – das ist mein Rezept für gutes Design. Ob UX/UI, Webdesign oder Print – lass uns gemeinsam etwas kreieren, das sogar den Kaffee in deinem Büro neidisch macht!

©

2025

Jessica Bode.

Kreative Impulse gefällig?

Tee in der einen Hand, kreative Ideen in der anderen – das ist mein Rezept für gutes Design. Ob UX/UI, Webdesign oder Print – lass uns gemeinsam etwas kreieren, das sogar den Kaffee in deinem Büro neidisch macht!

Create a free website with Framer, the website builder loved by startups, designers and agencies.